Das neue Arbeiten – Handelsblatt
Erschienen im Inpactmedia Verlag als Sonderbeilage des Handelsblatts im Dezember 2016. Die neue Arbeit: Jenseits von Work-Life-Balance Schlechte Arbeit: Risiko Burn-out Gute Arbeit: Die Büros der Zukunft
Erschienen im Inpactmedia Verlag als Sonderbeilage des Handelsblatts im Dezember 2016. Die neue Arbeit: Jenseits von Work-Life-Balance Schlechte Arbeit: Risiko Burn-out Gute Arbeit: Die Büros der Zukunft
Der Dokumentarfilmer Andreas Wilcke hat von 2011 bis 2015 den Boom auf dem Berliner Immobilienmarkt beobachtet. In „Die Stadt als Beute“ zeigt er dessen negative Effekte auf die Stadt und entlarvt den Hauptschuldigen der Misere. Herr Wilcke, in einer der ersten Szenen Ihres Films sieht man Klaus Wowereit, den ehemaligen Regierenden Bürgermeister von Berlin, auf Wahlkampftour. […]
Kumpanei mit Eliten, einseitige Berichterstattung, Machtmissbrauch – viele Deutsche sind unzufrieden mit den Medien. Wie berechtigt sind die Vorwürfe? Und wie könnten Journalisten das Vertrauen der Bürger zurückgewinnen? Vier Kommentare aus den Bereichen Journalismus, Wissenschaft und Politik. Haben die Deutschen das Vertrauen in die Glaubwürdigkeit journalistischer Berichterstattung verloren? Spätestens seit die Anhänger der islamfeindlichen Pegida-Bewegung […]
Mit ihrem Projekt „Floskelwolke“ machen die beiden Journalisten Udo Stiehl und Sebastian Pertsch auf Unzulänglichkeiten, Fehler und Manipulationen in der deutschen Nachrichtensprache aufmerksam. Herr Pertsch, Herr Stiehl, was genau ist die Floskelwolke? Sebastian Pertsch: Die Floskelwolke ist eine Rangliste in Form einer sogenannten Wortwolke, die wir online veröffentlichen und täglich analysieren. Diese Liste besteht im […]
Immer mehr Menschen wollen urbanen Raum für eigene Projekte nutzen. Gleichzeitig stehen viele Immobilien leer. Zwischennutzungsagenturen versuchen, zwischen Eigentümern und Interessenten zu vermitteln. Das ist nicht immer leicht. Einen winzigen Augenblick lang sieht die Berlin-Karte aus wie eine ganz normale Karte im Google Maps-Design. Dann tauchen plötzlich Hunderte von dicken roten Punkten auf, die sich […]
Sie erkunden verlassene Industrieruinen und steigen auf die Gerüste städtischer Baustellen. Auch in Deutschland wollen so genannte Urban Explorer den urbanen Raum neu für sich entdecken. Für manche ist es bloß ein Abenteuer, andere sehen sich als politische Aktivisten. Anfang 2008 recherchierte der deutsche Redakteur und Fotograf André Winternitz in seiner westfälischen Heimat für einen […]
Filme drehen, über die jeder spricht, mit bekannten Schauspielern arbeiten, auf Festivals in aller Welt gefeiert werden – Filmregie ist ein Traumjob. Entsprechend begehrt sind auch die Plätze an den deutschen Filmschulen. 2011 reichte David Wnendt, ein Student des Studiengangs Regie der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) in Potsdam-Babelsberg, seine Diplomarbeit mit dem Titel Auf […]
Berlin hat ein glänzendes internationales Image und wird als Reiseziel immer beliebter. Doch seine Bewohner fühlen sich von den Touristenströmen überrumpelt, klagen über den Ausverkauf ihrer Stadt. Eine intelligente Stadtplanung ist dringend gefordert, doch die Politik tut sich schwer. Berlin hat ein Problem mit seinen Touristen. Genervte Anwohner beschweren sich über Partyexzesse in ihrem Viertel. […]
Der individuelle Sprachstil eines Unternehmens ist ein wichtiges Marketinginstrument. Welche Bedeutung hat dabei die deutsche Sprache – auch im Hinblick auf die Internationalisierung der Kommunikation? Ein Gespräch mit Armin Reins, Geschäftsführer der Agentur Reinsclassen. Herr Reins, Sie entwickeln mit Ihrer Agentur schon seit Jahren Corporate Language-Konzepte für große Firmen. Wie gehen Sie vor? Zunächst ist […]
Seit zehn Jahren rekonstruiert der deutsch-schwedische Autor Torkel S Wächter die Geschichte seiner deutsch-jüdischen Familie während des Zweiten Weltkriegs. Das Online-Projekt „32 Postkarten“ machte es möglich, die Ereignisse in Form eines fortlaufenden Tagebuchs in „simulierter Echtzeit“ noch einmal zu erleben. Nun ist „32 Postkarten“ auch als Buch erschienen. Herr Wächter, seit Jahren arbeiten Sie den […]
Netzwerk